Kostenrechnungssoftware

Kostenrechnungssoftware
Programme zur EDV-gestützten Durchführung der  Kostenrechnung, z.B. computergestützte Kosten- und Leistungsrechnung.
I. Bedeutung:Eine manuelle Erstellung der Kostenrechnung ist i.d.R. nicht wirtschaftlich und in der Praxis nicht mehr vorfindbar. Mit Unterstützung der Datenverarbeitung lassen sich die Anforderungen Aktualität, Flexibilität, vielfältige Auswertbarkeit und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen verwirklichen. Die schnelle Weiterentwicklung der Datenverarbeitung und dadurch angestoßene Veränderungen der Leistungserstellung bedingen in Zukunft noch engere Kopplungen der Kostenrechnung mit anderen betrieblichen Informationssystemen, speziell Betriebsdatenerfassungssystemen, die nur bei vollständigem Datenverarbeitungs-Betrieb der Kostenrechnung möglich sind.
II. Entwicklungsstufen:1. (Betriebsindividuelle) Eigenprogrammierung: Im Unternehmen selbst konzipierte, gewartete und weiterentwickelte K., zumeist für spezielle Teilbereiche (z.B. Erfassung und Abrechnung der Personalkosten).
- 2. Standardsoftware hat inzwischen einen Leistungsstandard erreicht, der eine vollständige Eigenprogrammierung der K. unwirtschaftlich macht.
- Leistungsmerkmale: (1) Enger Verbund zur  Finanzbuchhaltung: Hierdurch werden u.a. Erfassungskosten gesenkt. In einigen Systemen ist der Rückgriff bis auf den einzelnen Buchungsbeleg möglich („Einzelpostennachweis“). (2) Parallelkalkulation: Parallel können die Softwaresysteme die  Vollkosten und die  Teilkosten ( variable Kosten,  Einzelkosten) der Kostenträger ermitteln. (3) Dialogisierung ( Dialogbetrieb): Dem Benutzer wird i.Allg. diese Möglichkeit bez. Datenerfassung und -auswertung eingeräumt; ein erheblicher Teil der Datenverarbeitung (z.B. Durchführung der Betriebsabrechnung) erfolgt weiterhin im  Stapelbetrieb.
- 3. K. für Personal Computer: Im Rahmen der PC-Unterstützung der Kostenrechnung lassen sich Softwarepakete, die die gesamte Kostenrechnung auf PC durchführen und bes. auf Kleinbetriebe zugeschnitten sind, von solcher Standardsoftware unterscheiden, die einzelnen Stellen im Unternehmen von der zentralen Kostenrechnung autonome Kostenanalysen ermöglicht. Hilfsmittel hierzu sind bes.  Tabellenkalkulationssysteme.
III. Weiterentwicklungstrends:1. Die K. wird stärker datenbankorientiert gestaltet ( Datenbank;  Datenorganisation). Diese Form der Datenorganisation ermöglicht eine universelle Auswertbarkeit der gespeicherten Daten, stößt derzeit jedoch noch an Grenzen der Verarbeitungsgeschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit.
- 2. Stärkere Einbeziehung des Endbenutzers in die Erstellung von Auswertungen: Kopplung von PC an die in der zentralen Datenverarbeitung geführte Kostenrechnung.
- 3. Stärkere Kopplung der Kostenrechnung als kaufmännisches Informationssystem an technische Informationssysteme.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • integriertes Rechnungswesen — eng verbundenes, wechselseitige Abhängigkeiten berücksichtigendes (interdependentes) Gesamtsystem der verschiedenen Teile des ⇡ Rechnungswesens, dessen Teilrechnungen über ein ⇡ Informationssystem miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig… …   Lexikon der Economics

  • kurzfristige Erfolgsrechnung — zu Zeiten nur jährlichen Abschlusses der ⇡ Finanzbuchhaltung bzw. nur jährlicher Durchführung der ⇡ Betriebsabrechnung geprägter Begriff für unterjährige ⇡ Erfolgsrechnungen, z.B. monatliche Erfolgsrechnung. Besitzt angesichts der durch die EDV… …   Lexikon der Economics

  • Einzelkostenrechnung — I. Begriff:Teilkostenrechnungssystem (⇡ Teilkostenrechnung), das durch das Bestreben gekennzeichnet ist, die Realität des Kostenanfalls möglichst wirklichkeitsnah abzubilden. II. Charakterisierung:1. ⇡ Kosten und ⇡ Erlöse werden in der E. nur… …   Lexikon der Economics

  • Knotenkostenstelle — Kostenstelle innerhalb einer Kostenrechnungssoftware, die alleine Verrechnungs bzw. Verdichtungszwecken dient …   Lexikon der Economics

  • Kostenrechnung — I. Charakterisierung:Zentrales Teilgebiet des internen ⇡ Rechnungswesens, in dem Kosten erfasst (⇡ Kostenerfassung), gespeichert, den verschiedensten Bezugsgrößen (z.B. Produkten) zugeordnet und für spezielle Zwecke ausgewertet, d.h. selektiert,… …   Lexikon der Economics

  • Standardsoftware für die Kostenrechnung — 1. Begriff: Von Softwareunternehmen erstellte EDV Programme, die geeignet sind, unmittelbar bzw. nach Vornahme geringer Modifikationen (bes. Schnittstellenprogrammierung) zur Durchführung der Kostenrechnung im Unternehmen eingesetzt zu werden. 2 …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”